
Umbauten Staatskanzlei
Einige Räume im Souterrain der Staatskanzlei in Potsdam sollten für das Digitalreferat renoviert werden und dabei durch ein neues Farb- ...
Einige Räume im Souterrain der Staatskanzlei in Potsdam sollten für das Digitalreferat renoviert werden und dabei durch ein neues Farb- ...
Mit zwei anderen Büros waren wir eingeladen, ein städtebauliches Entwicklungskonzept für die aus dem 19. Jahrhundert stammenden ...
Unser Wettbewerbsbeitrag für das Verwaltungs- und Kommunikationszentrum präsentiert sich durch die vorgegebene Lage am Kopf der ...
Das winkelförmige Wohngebäude in Lauchhammer ist Teil eines Ensembles aus den 50er-Jahren des 20. Jahrhunderts und soll grundsaniert ...
Der Neubau für das Gymnasium in Strausberg besteht aus zwei gegeneinander versetzten, rechteckigen Baukörpern. Er soll gemeinsam mit der ...
Das Logierhaus ist Teil des historischen Schlossensembles in Caputh. Der Grundriss des Hauses entspricht dem Typus eines Mittelflurhauses ...
Die aus drei Gebäuden bestehende Wohnbebauung für 52 Wohnungen entlang der Wieslocher Straße in Walldorf wurde als reiner Holzbau ...
In direkter Nachbarschaft zum Schloss Oranienburg fügt sich das Wohn- und Geschäftshaus als selbstbewusste Lückenschließung in die ...
Auf einem langgestreckten Grundstück inmitten einer heterogenen Einfamilienhausbebauung entstand ein introvertiertes Wohnhaus mit drei ...