Plattenbauten zukunftsfähig umbauen

Die heutigen Anforderungen an Wohngebäude – ein flexibler Wohnungsgrößenmix, barrierefreie und seniorengerechte Erschließung, private und gemeinschaftlich nutzbare Außenräume – sind mit wenigen, zielgerichteten Eingriffen auch im Bestand erfüllbar. Dies ist wirtschaftlicher und nachhaltiger als Abriss und Neubau. Im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens haben wir dafür ein Konzept entwickelt, das sich auf andere Plattenbautypen übertragen lässt, die die gleichen Defizite aufweisen: nur ein Wohnungstyp mit zu kleinen Bädern und Küchen, fehlende private Außenräume und eine Erschließung ohne Aufzug. Mit wenigen baulichen Eingriffen im Gebäude und einem an der Erschließungsseite vorgestellten Laubengang- und Balkonsystem mit Aufzug entstehen unterschiedlich große, barrierefreie Wohnungen. Darüber hinaus wird die nachbarliche Gemeinschaft durch ein entsprechendes Flächenangebot gefördert, so dass ein generationenübergreifendes Miteinander möglich ist. Die vorgefertigte Balkonzone lässt sich wirtschaftlich vorfertigen und schafft einen zweiten baulichen Rettungsweg, so dass auf Feuerwehrzufahrten zugunsten von gärtnerisch gestalteten Außenanlagen verzichtet werden kann.